X-media campus Awards 2019
Sommerfest der Fakultät für Betriebswirtschaft
Nach dem Medienethik.Update am 22. Mai 2019 fand das Sommerfest der Fakultät für Betriebswirtschaft im UniCasino statt. Dabei hatten die gut 100 Gäste die Chance die letzten Trimester Revue passieren zu lassen. In lockerer Runde konnten die Studierenden mit ihren Professoren und Dozenten ins Gespräch kommen. Es ging um akademische Themen, über die letzte Prüfung oder über Fussball und Hobbys. Bei Catering durch die OHG und Freibier der Fakultät war das leicht.
X-media campus Awards
Darüber hinaus wurden im Rahmen des Sommerfestes zum 5. Mal die X-media campus Awards verliehen. Jedes Jahr ein heiß begehrter Preis unter den Studierenden der Uni BW. Diesmal wurden Beiträge aus den Kategorien Audio, Video und Print geehrt. Zusätzlich gab es noch die Publikums- und Gästepreise für die Studierenden der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Im Jahr 18/19 erstellten die Studierenden wieder einige Beiträge und veröffentlichten sie auf X-media campus. Jeder dieser Beiträge hebt sich von dem anderen ab. Ob Artikel, Radiobeitrag oder Videoclip: bei manchen Produktionen klagten Studierende über die aufwendige Recherche, andere mussten unerwartete Hindernisse überwinden. Aber so ist das eben im Journalismus. Doch am Ende waren sie alle stolz und glücklich, als sie ihre selbst produzierten Beiträge auf der X-media campus Seite veröffentlichen konnten. Unter all diesen Beiträgen versteckten sich einige sehr gute Arbeiten, die von den Professorinnen, den Dozenten und auch von den Studenten selbst nominiert werden konnten. Nach einer langen Jurysitzung aus Studenten, Professoren und Dozenten standen die Gewinner fest und wurden auf dem Sommerfest unter großem Beifall bekannt gegeben.
Verleihung der X-media campus Awards
In der Kategorie Audio belegte Patrizia Wernicke (MM17) mit ihrem Beitrag über die gefährliche Krankheit Rhabdomyolyse den ersten Platz. Ihr Beitrag gewann nicht nur durch hervorragende Bilder und gute Audioaufnahmen, sondern informiert auch zukünftige Vorgesetzte über diese Krankheit und Anzeichen dieser.
Vincent Zappe und Name auf Wunsch entfernt (MM17) erreichten mit ihrem Video Skitour auf den Bodenschneid den ersten Platz in der Kategorie Video. Ihr Beitrag überzeugte vor allem visuell: für ihren Film begleiteten Zappe und Pröll zwei Skitourengänger bei ihrer Tour in die Bayerischen Voralpen. Mit dabei hatten sie nicht nur eine Kamera, sondern auch eine Drohne, mit der sie beeindruckende Bilder drehen konnten.
Eine Besonderheit bei den X-media campus Awards in diesem Jahr war die Vergabe der Gästepreise: Der Einladung von Frau Prof. Kretzschmar folgten 30 Studenten des Instituts für Journalistik der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Beiträge wurden bei den X-media campus Awards in den Kategorien Print, Online und Video ausgezeichnet. Den ersten Preis in der Kategorie Print gewannen Thomas Balbierer, Markus Renz und Tim Ruben Weimer für "Mensch Andreas". Die Preisträger der Kategorie Online waren Marie Campisi und Benedikt Schimmer für "Für immer Schulfrei". Den Gästepreis für den besten Videobeitrag erhielten Michael Eham, Nicolas Riedmiller und Jana Rudolf für "Ein neues Klo für Kuh Shakira".
Während des Medienethik.update-Tags hatten die Teilnehmer zusätzlich die Chance über den Publikumspreis abzustimmen. Die Gewinner hierbei waren in der Kategorie Audio Der Berg ruft von Bellamy Schneider und in der Kategorie Video Das Mädchen mit dem Rett-Syndrom von Lisa Kloppstock und Janina Daum (MM17).
Am Ende der Awards wurde noch ein Sonderpreis für innovatives journalistisches Format verliehen. Für ihre innovative Multimediastory Die Geschichte der UniBw München haben Lucas Behrendt und Alec Brusch verdient den Preis erhalten. In ihrer Bachelorarbeit erzählen die Preisträger beeindruckend die Geschichte von der Entwicklung des Fliegerhorst der Nationalsozialisten Neubiberg zur heutigen Universität der Bundeswehr in München. Die beiden Preisträger, Behrendt und Brusch, konnten leider nicht an den X-Media Campus Awards teilnehmen: sie arbeiten gerade an ihrer Masterarbeit in Dublin. Kein Grund für Melanie Haschberger den Preis nicht trotzdem persönlich zu übergeben: ein "Skype-Anruf" sorgte bei den beiden Preisträgern für große Überraschung und ihre verdutzten Gesichter für große Freude im Publikum.
Also, wenn auch du das nächste mal wissen willst, was die Management und Medien Studenten so machen, dann schau hier auf X-media campus vorbei oder komm zum Sommerfest der Fakultät für Betriebswirtschaft und den X-media campus Awards 2020.
Hier die Gewinner im Überblick
Gästepreis Kategorie Online: Für immer schulfrei
Gästepreis Kategorie Print: Mensch Andreas
Gästepreis Kategorie Video: Ein neues Klo für Kuh Shakira
Kategorie Audio 1. Platz: Rhabdomyolyse; 2. Patz: Energie aus Abwasser und Bioabfällen; 3. Platz: Auschwitz - ein vergessener Ort?
Kategorie Video 1. Platz: Skitour auf den Bodenschneid; 2. Platz: Der Pissbogen im Militär; 3. Platz: Das Mädchen mit dem Rett-Syndrom
Publikumspreis Audio: Der Berg ruft; Video:Das Mädchen mit dem Rett-Syndrom
Sonderpreis Innovatives Journalistisches Format: Die Geschichte der UniBw München
Ein Artikel von