Podcast: Wie haben eigentlich die Menschen in der BRD und in der DDR den Kalten Krieg erlebt? Dieser Frage gehen wir im neusten StORYcast nach – einer Podcastreihe der Studienenden von MM20.
Uniform
StORYcast: Kalter Krieg (Uniform)
Podcast: Wie war das eigentlich im Kalten Krieg? In dieser StORYcast-Reihe gehen wir der Frage in Bezug auf das Militär nach. Eine Podcastreihe der Studierenden von MM20.
Wirtschaft
StORYcast: Kalter Krieg (Wirtschaft)
Podcast: In dieser Podcastreihe beschäftigen sich StORY - Autoren mit Fragen rund um die Wirtschaft im Kalten Krieg und wie sie die Welt bis heute verändert haben.
Campus
StORYcast: 50 Jahre Universität der Bundeswehr München
Podcast: Die neue Podcastreihe der Studierenden von MM20 nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Universität der Bundeswehr in München.
Aktuelle Artikel aus den Ressorts
Gesellschaft
Gesellschaft
Frierst du noch oder checkst du schon?
Mareike Dreier Stephan Schacht Moritz Stückner
Lesezeit 2 Minuten
Wurdet ihr auch schonmal von eurer Wetter-App ver(App)elt? Wenn ihr das beim nächsten Mal vermeiden wollt, ist dieser Artikel das Richtige für euch!
Gesellschaft
Gesellschaft
Ordnungsrufe im Bundestag: Wer schreit am lautesten?
Maurice Domeyer Leon Kortbrae Mike Martin
Lesezeit 3 Minuten
Der Deutsche Bundestag - ein Ort der Demokratie mit vernünftigen Debatten? Eigentlich richtig, gäbe es da nicht auch "unparlamentarischen Aussagen" von den Mitgliedern.
Sport
Sport
Voll, voller, nachmittags im Hantelraum
Tabea Fackelmann Jonas Müller Niklas Vatterodt
Lesezeit 10 Minuten
Die Besucherzahlen des Fitnessstudios an der UniBW sprechen eine klare Sprache und gewähren einen Einblick, wo und wann trainiert wird.
Gesellschaft
Gesellschaft
Nachhaltigkeit
Florian Niesen Elisa Rüter Christoph Weber
Lesezeit 9 Minuten
Wie viel Verpackungsmüll fällt in Deutschland an, wie viel lässt sich davon beim Einkaufen in Unverpackt-Läden sparen? Ist das Konzept in Deutschland verbreitet und welche Ziele verfolgen die Anbieter?
Wie lange warte ich an der Ladesäule, bis ich mit meinem Fahrzeug in den geplanten Familienurlaub starten kann? Gibt es genug Ladesäulen für alle? Ist München gerüstet für eine Umstellung auf elektrisches Fahren?
Gesellschaft
Gesellschaft
Glückliche Schweine = glückliche Kunden?
Tobias Engelbracht Tim Schmieder Yvonne Schwan
Lesezeit 3 Minuten
"Freilandhaltung, aus der Region, von glücklichen Tieren." Solche und ähnliche Angaben stehen inzwischen auf vielen Produktverpackungen im nächsten Supermarkt. Ein Trend, der sich nicht zufällig entwickelt hat, sondern mit dem sich die Lebensmittelindustrie an das Konsumverhalten ihrer Kunden anpasst. Denn die Nachhaltigkeit von Produkten scheint sich immer stärker auf die Kaufentscheidung auszuwirken.
In diesem Jahr feiert die Universität der Bundeswehr München goldenes Jubiläum. In unserer Interview-Reihe wollen wir wissen, was die Professoren, Mitarbeiter und Soldaten dazu sagen.
Campus
Campus
"Die Studenten von heute fallen häufiger durch Prüfungen durch"
Viktoria Schmidt Philip Szelag
Lesezeit 5 Minuten
In diesem Jahr feiert die Universität der Bundeswehr München goldenes Jubiläum. Wir wollten wissen, was die Professoren, Mitarbeiter und Soldaten dazu sagen. Eine Interview-Reihe.
Gesellschaft
Gesellschaft
Wir leben an einem Klimawandel Hotspot!
Philipp Lück Jonas Stern
Lesezeit 8 Minuten
Die Gletscher schmelzen, der Permafrostboden taut auf – wir sind vielleicht die letzte Generation, die die Alpen in ihrer jetzigen landschaftlichen Ausprägung kennenlernen darf. Der Klimawandel und die damit verbundenen erhöhten Oberflächentemperaturen lösen fast nirgendwo in Europa so gravierende Veränderungen aus, wie in den Alpen. Wir stellten uns die Frage, ob das „uns“, als Touristen überhaupt bewusst ist? Und kann es im Skitourismus und Skisport so weiter gehen wie bislang?
Laut Bundesregierung wird 2023 dem Einwegmüll der Kampf angesagt. Aber wie umweltfreundlich sind eigentlich Mehrweggegenstände im Vergleich zu Wegwerfprodukten? Und wie hoch ist die Verbreitung von Mehrwegbehältern für Essen und Getränke?