Podcast: Wie haben eigentlich die Menschen in der BRD und in der DDR den Kalten Krieg erlebt? Dieser Frage gehen wir im neusten StORYcast nach – einer Podcastreihe der Studienenden von MM20.
Uniform
StORYcast: Kalter Krieg (Uniform)
Podcast: Wie war das eigentlich im Kalten Krieg? In dieser StORYcast-Reihe gehen wir der Frage in Bezug auf das Militär nach. Eine Podcastreihe der Studierenden von MM20.
Wirtschaft
StORYcast: Kalter Krieg (Wirtschaft)
Podcast: In dieser Podcastreihe beschäftigen sich StORY - Autoren mit Fragen rund um die Wirtschaft im Kalten Krieg und wie sie die Welt bis heute verändert haben.
Campus
StORYcast: 50 Jahre Universität der Bundeswehr München
Podcast: Die neue Podcastreihe der Studierenden von MM20 nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Universität der Bundeswehr in München.
Aktuelle Artikel aus den Ressorts
Sport
Sport
Invictus Games, Inklusion und Sportberichterstattung
Jonas Hackbusch Anna-May Alich Inga Schüler Frauke Ihnen-Beilhack
Lesezeit 10 Minuten
Wir sprechen mit Stefan Huss, dem Botschafter der diesjährigen Invictus Games, und dem Fernsehmoderator Matthias Killing über Sportberichterichterstattung. Eine Multimediastory.
Wirtschaft
Wirtschaft
Zwischen Energiewende und Nachhaltigkeit - Wie sich der Wohnungsmarkt verändert
Annika Pezold David Angerpointner-Sonntag Jonas Hackbusch
Lesezeit 10 Minuten
In Freiham entsteht der neueste Stadtteil Münchens. Im Rahmen von Energiekrise und Klimawandel wird hier auf nachhaltige Konzepte gesetzt. In diesem Online-Artikel gehen wir auf die Veränderungen am Heizungsmarkt in den letzten 30 Jahren ein.
Campus
Campus
Zuhause auf Wohnebene
Maximilian Dietrich Andreas Geyer Frauke Oestreich Patric Sievert
Lesezeit 9 Minuten
„Zuhause ist man da, wo …“ - Ja wo eigentlich? Die Distanz zwischen Dienst- und Herkunftsort verändert vieles. Nicht selten auch den Ort, an dem man sich zuhause fühlt.
Gesellschaft
Gesellschaft
München: Ein Paradies für Familien?
Tabea Fackelmann Jonas Müller Niklas Vatterodt
Lesezeit 8 Minuten
München zählt zu den reichsten Städten Deutschlands. Doch ob davon auch die Jüngsten der Stadt sowie deren Eltern profitieren, steht auf einem anderen Blatt.
Gesellschaft
Gesellschaft
Wohnen
Robin Zirngibl Seyit Celik Kevin Boateng
Lesezeit 7 Minuten
Drei bis fünf Minuten braucht ein Einbrecher, um in ein Haus oder in eine Wohnung einzusteigen. Die Großstädte in NRW sind stark davon betroffen. Wie sieht es in anderen Großstädten Deutschlands aus und wie kann man sich davor schützen?
Gesellschaft
Gesellschaft
Warme Füße - grüner Fußabdruck
Lara Franz Lisa Sonnenberg Charleen Haß
Lesezeit 3 Minuten, Video 2 Minuten
Wie ein Haus die Lebensqualität steigert und wie man trotz warmer Füßen einen grünen Fußabdruck behält.
Gesellschaft
Gesellschaft
Wie nachhaltig sind unsere Möbel?
Mike Müller Michel Möller Andre Scheerhans
Denkt ihr beim Möbelkauf an die Nachhaltigkeit und die Materialherkunft? In unserem Artikel schauen wir uns die Nachhaltigkeit von Möbeln und unseren Konsum genauer an.
Gesellschaft
Gesellschaft
Bauern der Großstadt
Karl Schönherr Patrick Fein Sebastian Schmidt
Lesezeit 10 Minuten
In Zeiten von steigenden Obst- und Gemüsepreisen, greifen manche Verbraucher auf Altbewährtes zurück: Sie züchten selbst. Urban Gardening heißt der neue Trend, der nun vornehmlich in Großstädten um sich greift. Doch ist der Eigenanbau wirklich die günstige Alternative? Hat Urban Gardening sogar das Potzenzial, die herkömmliche Landwirtschaft zu revolutionieren?
Wirtschaft
Wirtschaft
Grüne Gentechnik – Zukunft der Landwirtschaft?
Niclas Seeling Lisa Hofmann Lucca Hahn
Lesezeit 10 Minuten
Welche Chancen und Risiken bietet uns die grüne Gentechnik? Eröffnet sie komplett neue Möglichkeiten oder birgt sie unvorhersehbare Risiken für Mensch und Natur? Ein Feature.
Gesellschaft
Gesellschaft
Das stille Sterben der Höfe
Carl de Barros Said Dominik Böcking Bernhard Gmeiner
Lesezeit 10 Minuten
Das Aussterben der Bauernhöfe - eine leise Tragödie der Landwirtschaft. Doch was sind die Gründe dafür? Wir haben mit einer ehemaligen Landwirtin und einem Agrarökonom über die Hintegründe, Folgen und Lösungsansätze dieser Entwicklung gesprochen.