Zwischen Energiewende und Nachhaltigkeit - Wie sich der Wohnungsmarkt verändert
Annika Pezold David Angerpointner-Sonntag Jonas Hackbusch
Lesezeit 10 Minuten
In Freiham entsteht der neueste Stadtteil Münchens. Im Rahmen von Energiekrise und Klimawandel wird hier auf nachhaltige Konzepte gesetzt. In diesem Online-Artikel gehen wir auf die Veränderungen am Heizungsmarkt in den letzten 30 Jahren ein.
Wirtschaft
Wirtschaft
Grüne Gentechnik – Zukunft der Landwirtschaft?
Niclas Seeling Lisa Hofmann Lucca Hahn
Lesezeit 10 Minuten
Welche Chancen und Risiken bietet uns die grüne Gentechnik? Eröffnet sie komplett neue Möglichkeiten oder birgt sie unvorhersehbare Risiken für Mensch und Natur? Ein Feature.
Wirtschaft
Wirtschaft
Wenn der Fortschritt durch die Felder pflügt
Viktoria Schmidt Jean-Lennard Walter Philip Szelag
Lesezeit 10 Minuten
Wo der eine mit der Hand anpackt, lässt der andere die Technologie für sich arbeiten. Wie beeinflusst Technik den Alltag auf dem Bauernhof? Ein Ausschnitt aus dem Leben zweier Landwirte.
Wirtschaft
Wirtschaft
"Ohne die geht´s nicht"
Tim Möller Leonhard Wallkötter
Lesezeit 10 Minuten
Der Begriff Saisonarbeiter taucht in Deutschland häufig in Verbindung mit Negativschlagzeilen auf. Ein Landwirtschaftsbetrieb zwischen München und Augsburg möchte ein positiveres Bild von dieser Zusammenarbeit vermitteln und zeigen, wie faire Zusammenarbei in der Landwirtschaft aussehen kann.
Wirtschaft
Wirtschaft
Weinanbau in Deutschland: Zwischen Technik und Tradition
Iris Wald Michele Scapicchio Paul-Moritz Friedrich
Lesezeit 10 Minuten
In den Weinregionen Deutschlands kämpfen die Winzer nicht nur gegen die Klimatischen Veränderungen, sondern auch gegen einen Nachwuchsmangel. Hubert Gänz und Jonas Sander sind beides Winzer, allerdings mit unterschiedlichen Wegen. Inmitten der Weinberge eint sie das Ziel, die jahrhundertealte Tradition und die Zukunft des deutschen Weins zu bewahren.