Gesellschaft

Mädchen versus Jungs: Wie Schule Vielfalt leben kann

Anna Vogler
Marvin Patz
Lesezeit 10 Minuten
Wer entscheidet, ob etwas weiblich oder männlich ist?

Wer entscheidet, ob jemand männlich oder weiblich ist?

Credit: 

Patz

Wie erleben junge Menschen und pädagogische Fachkräfte heute Geschlechterrollen in der Schule? Erfahrt mehr im Podcast von Anna Vogler und Marvin Patz.
Lesezeit 10 Minuten

Wie erleben junge Menschen und pädagogische Fachkräfte heute Geschlechterrollen in der Schule? Welche Chancen bietet echter Pluralismus – und wo liegen die Herausforderungen?

In unserem Podcast nehmen wir euch mit an eine Schule, die mit ihrem Umgang mit Vielfalt und persönlichem Miteinander ein positives Beispiel setzt. Wir sprechen mit Experten und Expertinnen, Lernenden und Lehrkräften darüber, wie traditionelle Rollenmuster, Vorurteile und Social-Media-Ideale den schulischen Alltag noch immer prägen – und wie es auch anders gehen kann.

Es geht um persönliche Geschichten und wissenschaftliche Perspektiven: von Mobbingerfahrungen und reflektierter Streitkultur bis zur Frage, wie pädagogisches Personal und Elternhaus das Bild von Geschlechtern prägen. Was können Schulen tun, damit alle ihre eigenen Stärken entdecken können – jenseits von Klischees und Erwartungen? Und was wünschen sich die Beteiligten für die Zukunft?

Hört rein – und entdeckt, wie viel Vielfalt im Schulleben steckt.

Podcast: Geschlechterrollen in der Schule
Audiodatei

Ein Artikel von

Anna Vogler
Marvin Patz