StORYcast: Gschichtn vom Viktualienmarkt

Ob Schawarma, Weißwurst oder griechische Kalamata Oliven – der Viktualienmarkt lässt das Herz eines jeden Kulinarikers höherschlagen. Nicht umsonst wird der Markt auch liebevoll "der Bauch der Münchner" genannt.
Doch wer sind die Menschen, die hier ihre Standln betreiben und seit wann gibt es eigentlich den Markt inmitten der Münchner Innenstadt? Erfahrt mehr in die Podcast-Reihe StORYcast: Gschichtn vom Viktualienmarkt.

Episode 1: Der Viktualienmarkt und seine Geschichte
18.05.2022 | von Severin Rothmann
Jeder in München kennt den Viktualienmarkt. Doch seit wann es ihn gibt und was vorher an seiner Stelle war, wissen die Wenigsten. Bei seiner Entstehung spielt die Heilig-Geist-Kirche eine große Rolle. Zusammen mit Experten rollen wir die Geschichte des Platzes auf!

Episode 2: Corona und der Weiberfasching – Eine schmerzhafte Absage
25.05.2022 | von Klaus Spranger
Der alljährliche Weiberfasching auf dem Viktualienmarkt im Herzen Münchens ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen. Leider wurde das Event dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge wegen Corona abgesagt. Was bedeutet das für die Marktweiber und mit welchem Aufwand sind diese Auftritte eigentlich verbunden? In diesem Podcast bringen vier der Marktweiber Licht ins Dunkle.

Episode 3: Erwin Noll - vom Schandi zum Standler
01.06.2022 | von Fabian Dosch
Erwin war über 40 Jahre Polizist und davon 17 Jahre als Kontaktbeamter, oder wie er sagen würde „Schandi“, auf dem Viktualienmarkt unterwegs. Keiner kennt den Markt besser als er! Vor fünf Jahren ging der gebürtige Giesinger in Pension, doch in den Ruhestand wollte Erwin noch lange nicht. So entschied er sich kurzerhand, selbst einen Stand auf dem Markt zu übernehmen und diese Entscheidung hat er bisher keinen Tag bereut. Heute verkauft Erwin, zusammen mit seiner Frau, österreichische Wurstspezialitäten an seinem Stand, dem Räucherkistl.

Episode 4: Wo der Kartoffel nicht gleich Kartoffel ist
08.06.2022 | von Felix Hübner
Das Uwe Luber einmal einen Kartoffelstand auf dem Viktualienmarkt betreiben würde, hätte er sich als junger Mann nicht vorstellen können. Wie es dazu kam und warum bei ihm der Kartoffel nicht gleich Kartoffel ist, erfahrt Ihr in dieser StORYcast-Folge.

Episode 5: La Dolce Vita auf dem Viktualienmarkt
15.06.2022 | von Moritz Wigger
Zwischen dem Geruch frischer Paninis, italienischen Weinen aus der Toskana im Regal und einer großen Käseauswahl hinter der Theke, schwebt ein Hauch von Italien über „Marinas Feinkost“ – dem Standl von Marina Bröckelt. Sie liebt ihren Viktualienmarkt und vor allem aber liebt Sie Ihre Kundschaft. Warum sie fast eine Art Therapeutin für die Marktbesucher ist und wie sich der Markt und seine Leute in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat, erfahrt Ihr in dieser StORYcast-Folge!

Episode 6: Das Honighäusl und der Waldhonig
22.06.2022 | von Joana Trier
Der Viktualienmarkt im Herzen von München ist für seine regionalen Besonderheiten bekannt. Karin Kager und ihr Mann Wolfgang betreiben das kleine „Honighäusl“ mitten auf dem Markt. Ihr Standl ist bis unter die Decke mit Honiggläsern gefüllt und einige Sorten haben ihre ganz eigene Geschichte.

Episode 7: Sababa - Schawarma am Viktualienmarkt
29.06.2022 | von Samir El-Massaoudi
Mitten im Herzen Münchens, zwischen Weißwursttheke und Biergarten, versteckt sich ein kleines Stückchen orientalische Kulinarik.

Episode 8: Viktualienmarkt goes online
06.07.2022 | von Maurice Menne
Der Viktualienmarkt entwickelt sich weiter. Aus dem choatischen Bauernmarkt, ist ein Traditionsmarkt mit Onlineangebot geworden. Wie das aussieht, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.
Ein Artikel von