Über die Grenzen hinaus: Zwischen Höchstleistung und Doping im Sport

Julia und Luisa konnten schon mehrere nationale Titel einfahren.
Jan Ullrich, Claudia Pechstein und Felix Sturm – alle drei haben eines gemeinsam. Durch die Einnahme von illegalen Substanzen verschafften sie sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil. Doch inwiefern stehen die berühmten Dopingskandale und Enthüllungen stellvertretend für den Leistungssport? Antworten auf diese Frage suchten wir bei Nachwuchssportlern, Trainern und Sportwissenschaftlern.
Die Nationale Anti-Doping Agentur investiert viel in Prävention und fairen Sport. Regelmäßig nehmen Sportler und Trainer an Seminaren und Weiterbildungen zum Thema Doping teil. Doch am Ende bleibt es ein Katz- und Mausspiel. Strengere Kontrollen sollen dafür sorgen mehr Fälle aufzudecken, doch immer neuere Substanzen sind schwer unter Strafe zu stellen. Als Konsequenz ist die Dunkelziffer beim Doping auch heute noch sehr hoch.
In der Multimediastory „Über die Grenzen hinaus – Zwischen Höchstleistung und Doping im Sport“ beleuchten wir diesen Konflikt ausführlich.
Ein Artikel von