Wirtschaft

Nachhaltigkeit in der Holzindustrie: vom Wegwerftrend zur Verantwortung

Tom Wagner
Lucca Hahn
Alexander Joka
Lesezeit 2 Minuten
Förster steht im Wald vor Baum

Forstingenieur Rössler untersucht eine Fichte 

Credit: 

Tom Wagner

Lesezeit 2 Minuten

Holz – einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit – steht heute vor neuen Herausforderungen: Wegwerfmentalität und kurzlebige Produkte belasten die Wälder und ihre Ökosysteme. Warum Regionalität und Nachhaltigkeit gerade in der Forstwirtschaft entscheidend sind, erklärt Ferdinand Roesler, Forstingenieur der Privatwaldgemeinschaft Oberammergau. Gibt es Alternativen zur Massenproduktion? Und wie kann nachhaltige Holzverarbeitung tatsächlich gelingen? Unser Video zeigt, wie Verbraucher, Industrie und Natur gemeinsam den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen können.

An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.

Ein Artikel von

Tom Wagner
Lucca Hahn
Alexander Joka