Symbolbild Menschen bei der Arbeit
Credit: 

ChatGPT

Gesellschaft

Welche Rolle spielen Stress und Führung im Job?

Verschiedene Autorinnen und Autoren
Lesezeit 15 Minuten

Aktuelle Themen aus dem Ressort Gesellschaft

Gesellschaft
das Münchner Schlachthofviertel ist divers
Gesellschaft

Das Schlachthofviertel in München - ein Stadtquartier im Wandel

Florian Arnold
Yanneck Holst
Darjoush Krapburki
Paul Schrader
Laura Lindig
Maurice Grüning
Alim-Romeo Milas
Oguzhan Özdag
Andre Spannl
Marco Reich
Lesezeit 20 Minuten

Multimediastory: Wo früher noch Kühe durch die engen Straßen in den Schlachthof getrieben wurden, tümmeln sich heute Kreative und Kulturinteressierte. Entdeckt das Münchner Schlachthofviertel.

Gesellschaft
Betonbauten aus der Froschperspektive
Gesellschaft

50 Jahre Olympiadorf

Verschiedene Autorinnen und Autoren
Lesezeit 3 Minuten

Multimediastory: Vor 50 Jahre wurde das Olympiadorf in München von Sportlern aus aller Welt bezogen. Erkunde Geschichte und Gegenwart des Geländes in unserer Multimediastory.

Gesellschaft
Das Taxigewerbe macht schwierige Zeiten durch!
Gesellschaft

Das Taxigewerbe im Wandel

Alim-Romeo Milas
Oguzhan Özdag
Lesezeit 8 Minuten

Das Taxigewerbe macht schwierige Zeiten durch. Auch für den Münchener Taxifahrer Solkan Akal hat sich viel verändert in den letzten Jahren. Car-Sharing-Unternehmen wie Uber graben Taxifahrern immer mehr die Kundschaft ab. Hinzukommt die Corona-Pandemie, die sich ebenfalls finanziell negativ auf Taxifahrer auswirkt. Der Taxiverband München sieht dennoch optimistisch in die Zukunft und schätz das Taxigewerbe als konkurrenzfähig ein.

Gesellschaft
Erwin Noll, zwischen geräuchertem Speck und österreichischen Spezialitäten
Gesellschaft

Erwin Noll, vom Schandi zum Standler

Fabian Dosch
Lesezeit 3 Minuten

Erwin Noll war viele Jahre als Polizist auf dem Viktualienmarkt unterwegs. Keiner kennt den Markt im Herzen Münchens besser als er. Vor ein paar Jahren hat er seine Uniform gegen eine Schürze getauscht und verkauft seitdem österreichische Wurstspezialitäten an seinem Stand, dem Räucherkistl. Was er „Auf Streife“ tagtäglich so spannendes erlebt, erfahrt ich in unserem Podcast.

Gesellschaft
Bei Michel Backes werden Analoguhren noch von Hand zusammengesetzt.
Gesellschaft

Wieviel Zeit bleibt der Uhrenindustrie?

Severin Rothmann
Klaus Spranger
Lesezeit 5 Minuten

Immer mehr Menschen greifen zur SmartWatch statt zur Analoguhr. Was bedeutet das für die alte Zunft der Uhrmacher? Gemeinsam mit Experten schauen wir uns an, wie sich die Branche wandelt und welche Rolle hier Nachhaltigkeit spielt.