Jäger im Wald
Credit: André Spannl
Gesellschaft

Jung und Jäger

Andre Spannl
Lesezeit 5 Minuten

Aktuelle Themen aus dem Ressort Gesellschaft

Gesellschaft
Windkraftanlage in Bayern
Gesellschaft

Mit Windkraft in die Zukunft?

Tristan Gehring
Grigorij Asafov
Lesezeit 4 Minuten

Den meisten aufmerksamen Verfolgern der Nachrichten ist klar: unsere Zeit wird von der Energieversorgung bestimmt. Der Stopp der Zertifizierung von Nord-Stream 2, die Anerkennung von Atomkraft als Grüne Energie durch die Europäische Union, immer wieder wird Deutschlands Plan zur Energiewende durch aktuelles Zeitgeschehen in Frage gestellt. Die Deutschen haben im September 2021 deutlich gemacht: Sie wollen eine klare Veränderung in der Klimapolitik. Doch welche Perspektiven bieten sich an und wie realistisch ist ihre Umsetzung? Anhand des Beispiels der Windkrafträder wollen wir diese Fragen beantworten.

Gesellschaft
Eierverpackung vor Hühnern
Gesellschaft

„Regional einkaufen“ – Was es wirklich bedeutet.

Antonia Kunz
Lena Eckermann
Lesezeit 5 Minuten

Die lokale Wirtschaft unterstützen, einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten. Daran denken doch die meisten, wenn sie beispielsweise zum „Ei aus der Region“ im Lebensmittelladen greifen. Wenn „regional“ draufsteht, dann ist auch „regional“ drin. Oder?

Gesellschaft
Vanlifer aus München
Gesellschaft

Trend Vanlife - Wirklich so grün wie alle behaupten?

Marie-Sophie Keitel
Margarita Ribel
Lesezeit 10 Minuten

In den letzten Jahren kam es zu einem starken Anstieg der Neuzulassungen von Wohnmobilen. Vanlife wird gerne als grüne Alternative des Reisens beworben, doch ob diese Behauptung der Wahrheit entspricht, seht Ihr hier.

Gesellschaft
Wie sich durch E-Mails unser CO2 Fußabdruck ändert.
Gesellschaft

Der unterschätzte CO2 Abdruck unseres digitalen Schriftverkehrs

Noah-Etienne Langner
Markus Urban
Ulf Niklas Ziehmer
Lesezeit 10 Minuten

21 E-Mails – so viele bekommen wir im Durchschnitt täglich, bei Elf dieser E- Mails handelt es sich um sogenannte Spammails. Insgesamt werden Weltweit täglich etwa 280 Milliarden E-Mails verschickt, doch was steckt eigentlich hinter diesen E-Mails? Und wie wirkt sich das auf unser Klima aus?

Gesellschaft
Dorsche
Gesellschaft

Nachhaltiger Fischfang - Ausbeutung der Ostsee

Dominik Brügner
Laurin Heil
Jeffrey Krenz
Lesezeit 7 Minuten

Seit jeher sind Fische und andere Meeresfrüchte Teil der Nahrungsquelle. Doch durch die zunehmende Industrialisierung und den steigenden Bedürfnissen, nimmt auch der Fischfang stark zu. Schon seit 1961 steigt der durchschnittliche Konsum von Fisch stark, um mehr als die Hälfte, an und es entsteht ein großes Problem: Überfischung

Das könnte Sie auch interessieren