Bootsbauerin bei der Arbeit
Credit: Lena Techam
Wirtschaft

Von Böttchern, Boots- und Bogenbauern

Meike Thomas
Lena Techam
Maximilian Schoepper
Lesezeit 10 Minuten

Aktuelle Themen aus dem Ressort Wirtschaft

Wirtschaft
Schere zerschneidet Geldschein
Wirtschaft

Inflationsmessung

Tim Schmieder
Florian Niesen
Lesezeit 2 Minuten

Die Preise in Deutschland steigen. Das liegt an dem derzeitigen Inflationswert von 7,9%. Doch wer errechnet die Inflation eigentlich und wie? Genau diese Frage beantworten wir in unserem Erklärvideo zum Thema Inflationsmessung.

Wirtschaft
Die Frauen und Kinder versuchen trotz der dramatischen Erlebnisse die guten Momente im Leben zu genießen.
Wirtschaft

Das Haus der Geborgenheit - ein Hotel für Geflüchtete in München

Oguzhan Özdag
Yasin Sevimli
Lesezeit 1 Minuten, Video 15 Minuten

Die Cocoon-Hotelgruppe hat ca. 50 geflüchtete ukrainische Frauen und Kinder in einem ihrer Hotels im Münchener Bahnhofsviertel untergebracht. Die Managerin Susanne Grill hat, neben ihrem alltäglichen Job, auch dieses Herzensprojekt zu leiten. Das Hotel bietet den Frauen und Kindern nicht nur eine Unterkunft, es hilft ihnen hier in München Fuß zu fassen. Das stellt die Frauen und die freiwilligen Helfer vor einige Herausforderungen.

Wirtschaft
Bäckertheke mit vielen Broten
Wirtschaft

Das Bäckerhandwerk von morgen

Florian Roth
René Kraft
Alexander Kraft
Lesezeit 10 Minuten

Nachwuchsmangel, steigende Kosten, Investitionsstau: Das Bäckerhandwerk steckt in einer Krise. Um überleben zu können, muss es sich anpassen: dem Kunden, dem Markt und neuen Trends. Eine Multimedia-Reportage.

Wirtschaft
Arbeit4.0_Protagonist1_arbeitend
Wirtschaft

Arbeit 4.0 - Die digitalisierte Erwerbswelt

Toni Arndt
Simon Hilbig
Lesezeit 2 Minuten

Arbeit 4.0, Synonym für die Transformation der Arbeitswelt. Begriffe wie Digitalisierung, Datenschutz, Homeoffice, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben begleiten uns seit Anfang des 21. Jahrhunderts. Das moderne Arbeiten bietet heutzutage gute Chancen für Arbeitnehmer, jedoch auch Nachteile im Privatleben.

Wirtschaft
Die Schuhmacher-Meisterin steht an ihrer Maschine
Wirtschaft

Bleib bei deinem Leisten

Raphael Stypa
Lesezeit 2 Minuten

Das Traditionshandwerk inmitten von Digitalisierung und Internet. Behalten statt wegwerfen, wertschätzen statt Massenkonsum. Aber hat das Handwerk heutzutage noch eine Chance? Und worauf wird beim Schuhkauf geachtet? Im Dialog mit einer Münchner Schuhmachermeisterin. 

Das könnte Sie auch interessieren