Zwei Basketbälle liegen auf dem Court. Spieler im Hintergrund.
Credit: 

Yannick Noël

Sport

MVP – ist der Wertvollste auch der Beste?

Aaron Kreutzer
Yannick Noel
Lesezeit 15 Minuten

Aktuelle Artikel aus den Ressorts

Sport
Das Bild zeigt Spieler des FC Bayern München zusammen mit ihrem Trainerteam beim öffentlichen Fußballtraining.
Sport

Millionen-Job auf Zeit

Noel Mannherz
Marvin Patz
Lesezeit 10 Minuten

Traumberuf Fußballtrainer? Die Realität spielt sich zwischen Einstellung, Aufstellung und Entlassung ab. Eine Datenstory zeigt die Entwicklung des Trainerwechsels im deutschen Profifußball.

Wirtschaft
Fotomontage verschiedener BNPL und E-Commerce Dienstleister
Wirtschaft

Buy Now, Pay Later: Digitale Schuldenfalle?

Milena Rajes
Leopold Hausmann
Lesezeit 10 Minuten

Ein Klick – der Einkauf ist erledigt. Rechnung? Kommt später. "Buy now, pay later" klingt für viele nach einer unkomplizierten Möglichkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken. Das Risiko ist aber hoch. Eine Datenstory zu Ursachen, Hintergründen und möglichen Auswegen.

Gesellschaft
Daniel auf der Bühne im bunten Rampenlicht
Gesellschaft

„Heute hier, morgen dort“ – Arbeit als Coverbandsänger

Nicolas Enders
Lesezeit 8 Minuten

„Heute hier, morgen dort“ – der Titel eines bekannten Folksongs von Hannes Wader beschreibt treffend das Leben von Daniel Haag, dem Leadsänger der Coverband F.U.C.K. Es ist ein Leben zwischen Bühnenlicht und Backstage-Couch, zwischen langen Nächten und frühen Heimkehrstunden. Ein Leben, das Leidenschaft und Entbehrung miteinander verbindet.

Gesellschaft
Braumeister Johannes im Sudhaus
Gesellschaft

Bier in Handarbeit ‒ vom Hopfen in die Flasche

Timo Doormann
Lesezeit 5 Minuten

Braukunst in der Wildbräu-Brauerei in Grafing bei München - es kommt auf mehr als eine gute Rezeptur an. Wie Brauer Johhanes seinem Bier Charakter verleiht, verrät er in der folgenden Fotoreportage.

Gesellschaft
Eine Frau legt eine Schablone auf den Arm ihres Kunden
Gesellschaft

Kunst unter der Haut

Tabea Fackelmann
Lesezeit 5 Minuten

In Deutschland trägt jede vierte Person ein Tattoo – ein Ausdruck von Individualität, Geschichten und Erlebnissen. Doch wer sind die Menschen, die diese Kunstwerke erschaffen? Es geht um Tätowiererin Simone Blank in ihrem Münchner Studio „Blank-Ink“. Als Tätowiererin verleiht sie ihren Kundinnen und Kunden nicht nur Tattoos, sondern auch eine bleibende Erinnerung. Diese Fotoreportage gewährt Einblicke in ihre kreative Arbeit, ihren Alltag im Studio und die Leidenschaft, die sie antreibt, Körper zu Leinwänden zu machen.

Gesellschaft
Ausstellungsmaler bei seiner Arbeit
Gesellschaft

Ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellungsmaler

Anna-May Alich
Lesezeit 7 Minuten

Ob Restaurierung historischer Exponate oder die perfekte Inszenierung von Ausstellungen – Ausstellungsmaler Martin Sünder sorgt mit handwerklicher Präzision und kreativer Expertise dafür, dass das Museumserlebnis für die Besucher unvergesslich wird. 

Gesellschaft
Florian Zech bei der Messung der Werkzeugaufnahme einer Maschinenspindel.
Gesellschaft

Millimeterarbeit mit großer Wirkung: Wie eine Maschinenspindel neues Leben erhält

Andre Scheerhans

Ohne sie läuft in modernen Werkzeugmaschinen nichts: Die Maschinenspindel ist das Herzstück der Fertigung – hochpräzise, leistungsstark und unverzichtbar. Doch was passiert, wenn sie ausfällt? Diese Fotoreportage zeigt den Weg vom ersten Check bis zur finalen Abnahme.

Gesellschaft
Einen Großteil der Bildschirmzeit verbringen Jugendliche auf Instagram.
Gesellschaft

Digitale Medien und die Gesundheit von Jugendlichen

Aaron Kreutzer
Yannick Noel
Lesezeit 8 Minuten

"Jugendliche hängen nur noch an ihren Handys und liegen auf der faulen Haut." Diesen Vorwurf hört man in den letzten Jahren immer häufiger. Wir haben in unserer Datenstory geprüft, was wirklich dran ist.

Gesellschaft
Schreiner fraest Kommode
Gesellschaft

Schreinerhandwerk mit Tradition

Inga Schüler
Lesezeit 5 Minuten

Seit über einem Jahrhundert prägt die Familie Förster das Schreinerhandwerk - jetzt in vierter Generation. Ein Besuch in ihrer Werkstatt zeigt, wie sie altes Handwerk mit modernen Techniken verbinden und warum ihre Arbeit weit mehr ist als ein Beruf.

Gesellschaft
bild 1
Gesellschaft

Ein Klang für die Ewigkeit: Trompetenbau nach Maß

Lisa Sonnenberg
Lesezeit 5 Minuten

Handwerkskunst trifft auf Klangperfektion: In der Werkstatt von Gerd Dowids entstehen Trompeten, die Musiker aus aller Welt begeistern. Jedes Instrument wird in präziser Handarbeit gefertigt und individuell auf die Bedürfnisse seiner Spieler abgestimmt. Vom Biegen des Schallbechers bis zur finalen Abstimmung – diese Fotoreportage gibt Einblicke in die traditionsreiche Kunst des Trompetenbaus und zeigt, warum Dowids’ Instrumente weit über die Grenzen Deutschlands hinaus geschätzt werden.

StORYcast Reihen